Platz da: Wohnen für alle!
Liebe Mitglieder,
Unter dem Titel „Platz da: Wohnen für alle!“ wollen wir gemeinsam die drängendsten Themen rund um das Thema Wohnen und den aktuellen Wohnungsmarkt diskutieren: Was sind die Ursachen für die Wohnungsnot? Warum steigen die Mieten immer weiter? Und wie können wir aktiv gegen Wohnungslosigkeit und für bezahlbaren Wohnraum eintreten?
Lasst uns gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir für klimafreundliches Wohnen kämpfen können, das sich alle leisten können!
Freut euch auf frische Denkanstöße, lebendige Workshops und anregende Diskussionen! Zudem stehen auch wieder jede Menge wichtige Wahlen an: Landesvorstand, Rechnungsprüfung, Landesfinanzrat und Bundesfinanzausschuss müssen neu besetzt werden. Ihr habt Lust, was zu bewegen? Dann her mit euren Bewerbungen!
Zwischendurch gibt’s natürlich auch genügend Raum, um neue Leute kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
Meldet euch bei Fragen gerne. Rebecca und Mersad aus dem Büro erreicht ihr per Mail unter buero[at]gjbw.de, den Landesvorstand unter lavo[at]gjbw.de.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den Austausch mit euch!
Ablauf
Los geht’s am Freitag, den 24. Oktober, um 15 Uhr mit der Anmeldung. Anschließend gibt es ein Treffen für Neumitglieder sowie eine Führung durch die Location – mit besonderem Fokus auf Barrierefreiheit. Danach stellen wir das Programm vor und legen auch schon direkt los mit dem offiziellen Teil der LMV. Nach dem Abendessen finden die ersten Workshops statt, anschließend starten wir in das Abendprogramm, parallel gibt es ein Treffen für Antragssteller*innen.
Am Samstag, 25. Oktober, geht es nach dem Frühstück weiter mit dem offiziellen Teil der LMV. Während des Mittagessens habt ihr Zeit für Gespräche und Austausch. Nach dem Abendessen starten wir dann in das Abendprogramm inklusive unserer legendären LMV-Party.
Am Sonntag, 26. Oktober, wird es neben unserem regulären Programm noch eine weitere Workshophase geben. Gegen 14 Uhr sind wir dann mit unserem Programm durch.
Hier geht es zum detaillierten Programm
Infos zur Anmeldung
Bitte füllt bis Sonntag, 19. Oktober 2025 das Online-Anmeldeformular aus. Die Teilnahme kostet 42 Euro für alle drei Tage. Für die einzelnen Tage kostet die Teilnahme 10 Euro am Freitag, 22 Euro am Samstag und 10 Euro am Sonntag. Bitte überweist den Beitrag bis Montag, 20. Oktober auf dieses Konto:
Institut: BW Bank
IBAN: DE75 6005 0101 0001 0285 55
BIC: SOLADEST600
Kontoinhaber*in: Grüne Jugend BW
Verwendungszweck: Platz da - Wohnen für alle
Falls ihr den Betrag nicht zahlen könnt, könnt ihr das ganz unkompliziert im Anmeldeformular auswählen. Falls ihr nur einen Teil des Beitrags oder etwas mehr zahlen könnt, könnt ihr auch das bei eurer Anmeldung angeben.
Wenn ihr unter 18 Jahre alt seid, lasst bitte von euren Erziehungsberechtigten die Einverständniserklärung unterschreiben und schickt sie Rebecca (buero[at]gjbw.de) bis spätestens Donnerstag, 23. Oktober, 12 Uhr per Mail zu. Hier geht es zum Formular.
Wir ermutigen ausdrücklich alle Mitglieder, sich zur LMV anzumelden! Auch wenn du bisher vielleicht noch nicht so viele Kontakte innerhalb der GJBW hast, kannst du beispielsweise bei unserem Speed-Dating am Freitagabend oder bei verschiedenen Vernetzungstreffen neue Leute kennenlernen. Vor Ort wird es auch eine Awarenessgruppe geben, an die du dich jederzeit wenden kannst, wenn du dich unwohl fühlst. Falls du vorab Fragen dazu hast, wende dich gerne vertrauensvoll an Rebecca oder Mersad in der Landesgeschäftsstelle (buero[at]gjbw.de / 0163 2935687).
Hier geht es zum Online-Anmeldeformular
Wichtige Fristen
» Anmeldefrist: Sonntag, 19. Oktober 2025
» Frist für die Beantragung der Übersetzung in Gebärdensprache sowie Anträge und Bewerbungen in einfacher Sprache: Montag, 6. Oktober 2025
» Einsendefrist für Unterlagen der 2. Verschickung: Freitag, 10. Oktober 2025
» Frist für satzungsändernde Anträge: Freitag, 10. Oktober 2025
» Frist für Änderungsanträge an Satzungsänderungsanträge: Freitag, 17. Oktober 2025
» Einsendefrist für Unterlagen der Tischvorlage: Donnerstag, 23. Oktober 2025, 12 Uhr
» Frist für eigenständige Anträge (Antragsfrist): Freitag, 24. Oktober 2025, 12 Uhr
» Frist für Änderungsanträge: bis zum Beginn des jeweiligen TOP
» Frist für Bewerbungen: bis zum Aufruf zur Wahl
Fahrtkostenerstattung
Fahrtkosten werden unseren Mitgliedern wie üblich zum BahnCard-50-Tarif erstattet. Dafür müsst ihr nach der LMV dieses Formular per Post innerhalb von vier Wochen zusammen mit euren Tickets/Belegen einreichen. Bitte denkt daran, auf dem Formular den Titel der LMV als Veranstaltungsname anzugeben. Und beachtet, dass wir keine Deutschland- oder 365-Euro-Tickets (teil-)rückerstatten können.
Schlafmöglichkeit
Wir werden in den Räumen der Waldorfschule übernachten, d.h. ihr solltet eine Luftmatratze o.ä. und einen Schlafsack mitbringen. Eine detailliertere Packliste erhaltet ihr im Reader, der vor der LMV verschickt wird. Es wird einen FINTA*-only-Schlafsaal geben (FINTA* steht für Frauen*, sowie Inter*, nicht-binäre und Trans* Personen, sowie Menschen, die sich ohne Geschlechtsidentität erleben (“agender”)).
Hinweis zu Bewerbungen und Anträgen
Bewerbungen, Anträge und andere Unterlagen reicht ihr ein, indem ihr sie – fristgemäß – über das Formular unten auf dieser Seite hochladet oder per E-Mail an buero[at]gjbw.de sendet. Einen ausführlichen Reader mit dem genauen Programm sowie allen vorliegenden Anträgen und Bewerbungen erhaltet ihr nach eurer Anmeldung.
Inklusion und Kinderbetreuung
Bei eurer Anmeldung könnt ihr angeben, ob ihr eine Übersetzung in Gebärdensprache benötigt, ob ihr die Anträge und Bewerbungen in einfacher Sprache haben möchtet und ob ihr barrierefreien Zugang benötigt. Bitte habt Verständnis dafür, dass die Übersetzungen Zeit in Anspruch nehmen. Ihr könnt diese Möglichkeit daher nur auswählen, wenn ihr euch bis zum 6. Oktober anmeldet und wir können nur Anträge und Bewerbungen übersetzen, die frühzeitig bei uns eingehen.
Auch könnt ihr weiteren Inklusionsbedarf im Anmeldeformular angeben. Bitte meldet euch dazu so früh wie möglich, damit wir besser planen können. Bei Fragen zur Barrierefreiheit könnt ihr euch gerne vertrauensvoll an Rebecca oder Mersad in unserer Landesgeschäftsstelle (buero[at]gjbw.de) wenden. Falls ihr Kinderbetreuung vor Ort braucht, könnt ihr das ebenfalls angeben.
Tagesordnungsvorschlag
TOP 0 | Formalia
TOP 1 | Anti-Rassismus-Statut
TOP 2 | Finanzen
TOP 3 | Politische Aussprache
TOP 4 | Bericht Landesvorstand
TOP 5 | Wahlen Landesvorstand
TOP 6 | Weitere Wahlen
TOP 7 | Votum Parteirat
TOP 8 | Leitantrag
TOP 9 | V-Anträge
TOP 10 | Satzungsänderungsanträge
TOP 11 | Sonstiges
Präsidiumsvorschlag
Amelie Hornig, Antonia Kind, Benedikt Döllmann, Joshua Scherer, Lara Jauch, Lea Faißt, Maja Schober (LaVo), Manuel Becker, Maurits Freudenmann (LaVo) und Merlin Seeling
Wir freuen uns auf euch!
Euer Landesvorstand & Eure Landesgeschäftsstelle