Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung | 9. - 11.5.2025 | Filderstadt |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3 Mehr Mut zur Jugend - Politik nur mit uns! |
Antragsteller*in: | Landesvorstand GRÜNE JUGEND Baden-Württemberg (Beschluss vom 28.3.2025) |
Status: | Eingereicht |
Beschlossen am: | 28.03.2025 |
Eingereicht: | 28.03.2025, 09:50 |
A1: Präambel
Antragstext
Präambel
Junge Menschen stehen vor großen Herausforderungen, die ihre Zukunft unmittelbar
beeinflussen. Studien wie die Shell Jugendstudie und die SINUS-Studie 2024
zeigen klar, dass die Sorgen der jungen Generation so vielfältig sind wie ihre
Lebensrealitäten. Angst vor Krieg in Europa, Klimawandel, soziale Ungleichheit,
hohe Lebenshaltungskosten, wirtschaftliche Unsicherheit und gesellschaftlicher
Zusammenhalt – all diese Themen bewegen junge Menschen besonders und prägen ihre
Erwartungen an die Politik.
Doch trotz ihrer Sorgen fühlen sich viele Jugendliche in politischen Prozessen
nicht ernst genommen. Ihre Anliegen werden oft überhört oder nicht ausreichend
berücksichtigt. Dies führt zwar zu einer wachsenden Politisierung, aber auch zu
wachsender Frustration und einem Rückzug aus dem politischen Engagement – viele
erwarten Lösungen, glauben aber nicht mehr daran, dass die Politik sie liefern
kann.
Gleichzeitig wird deutlich: Junge Menschen interessieren sich nicht nur für
klassische „Jugendthemen“, sondern für eine breite Palette an politischen
Fragen. Eine glaubhafte Politik für die junge Generation muss sie als
gleichberechtigte Akteur*innen in allen Bereichen ernst nehmen, ihnen echte
Mitspracherechte einräumen und sie aktiv in Entscheidungsprozesse einbinden –
von der Kompromissfindung bis hin zur Ergebnisverkündung.
Diese 10 Themen setzen genau dort an: Sie greifen die wichtigsten Themen auf,
die junge Menschen als zentral bewerten oder die Lebensrealität von jungen
Menschen besonders beeinflussen – von einer krisenfesten Gesellschaft über
Klimaschutz und soziale Sicherheit bis hin zu fairen Bildungschancen und echter
Jugendbeteiligung. Sie sind ein klarer Aufruf dafür, dass die Anliegen der
jungen Generation nicht nur gehört, sondern in konkrete politische Maßnahmen
überführt werden müssen. Denn eine Gesellschaft, die ihre Jugend stärkt,
investiert in ihre eigene Zukunft.
Unsere 10 Themen
1. NATÜRLICHE LEBENSGRUNDLAGEN BEWAHREN
2. MENTALE GESUNDHEIT STÄRKEN
EIN ZUKUNFTSFÄHIGES GESUNDHEITSSYSTEM FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG
3. WOHNUNGSLOSIGKEIT UND MIETWUCHER BEENDEN
4. BILDUNGSGERECHTIGKEIT FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG
5. KLIMAFREUNDLICHE UND BEZAHLBARE MOBILITÄT FÜR ALLE
6. FAIREN EINSTIEG INS BERUFSLEBEN GEWÄHRLEISTEN
7. EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT GESTALTEN
8. QUEERFEMINISMUS UMSETZEN
GLEICHBERECHTIGUNG IN ALLEN LEBENSBEREICHEN
9. KRISENSICHERHEIT GARANTIEREN
10. EHRENAMT STÄRKEN