Mehr Mut zur Jugend - Politik nur mit uns!
Liebe Mitglieder,
Auf dieser LMV machen wir klar: Wir lassen uns Politik nicht vorschreiben, sondern gestalten sie mit! Zusammen erarbeiten wir unsere Forderungen für die Zukunft und wie wir unser LÄND mitgestalten werden. Wir haben dazu schon einen Leitantragsentwurf erarbeitet, den ihr euch gerne schon hier anschauen könnt.
Spannende Inputs, interaktive Workshops und inspirierende Diskussionen erwarten euch. Es stehen auch wieder einige Wahlen an: Das Landesschiedsgericht, der Länderrat und das Landesawarenessteam werden neu besetzt. Also immer her mit euren Bewerbungen, falls ihr Lust auf eines der Ämter habt!
Und dazwischen gibt es natürlich genügend Zeit zum Austausch und Kennenlernen.
Meldet euch bei Fragen gerne. Rebecca und Mersad aus dem Büro erreicht ihr per Mail unter buero@gjbw.de, den Landesvorstand unter lavo@gjbw.de.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den Austausch mit euch.
Ablauf
Los geht’s am Freitag, den 9. Mai, um 15:30 Uhr mit der Anmeldung. Anschließend gibt es ein Treffen für Neumitglieder sowie eine Führung durch die Location – mit besonderem Fokus auf Barrierefreiheit. Danach stellen wir das Programm vor.
Nach dem Abendessen erwartet euch ein echtes Highlight: Wir bekommen Besuch von Stakeholder*innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Dies bietet eine großartige Gelegenheit zum Netzwerken, zum Austausch und um Fragen zu stellen. Viele dieser Gruppen haben wir bereits im Vorfeld getroffen und ihre Impulse in die Entwicklung unseres Landtagswahl-Aktionsplan einfließen lassen. Nach dem Treffen wird es noch weitere Vernetzungstreffen geben sowie ein Treffen für Antragssteller*innen.
Am Samstag, 10. Mai, starten wir nach dem Frühstück mit dem offiziellen Teil der LMV. Nach dem Mittagessen diskutieren und stimmen wir über unseren Leitantrag „Mehr Mut zur Jugend – Aktionsplan zur Landtagswahl 2026“ ab. Im Anschluss folgt unsere erste Workshopphase. Nach dem Abendessen startet schließlich unsere legendäre LMV-Party, freut euch auf ein ganz besonderes Programm dieses Jahr.
Am Sonntag, 11. Mai, wird es neben unserem regulären Programm noch eine weitere Workshophase geben. Gegen 16 Uhr sind wir dann mit unserem Programm durch.
Hier geht es zum detaillierten Programm
Infos zur Anmeldung
Bitte füllt bis Sonntag, 4. Mai 2025 das Online-Anmeldeformular aus. Die Teilnahme kostet 42 Euro für alle drei Tage. Für die einzelnen Tage kostet die Teilnahme 10 Euro am Freitag, 22 Euro am Samstag und 10 Euro am Sonntag. Bitte überweist den Beitrag bis Montag, 5. Mai auf dieses Konto:
Institut: BW Bank
IBAN: DE75 6005 0101 0001 0285 55
BIC: SOLADEST600
Kontoinhaber*in: Grüne Jugend BW
Verwendungszweck: Mehr Mut zur Jugend
Falls ihr den Betrag nicht zahlen könnt, könnt ihr das ganz unkompliziert im Anmeldeformular auswählen. Falls ihr nur einen Teil des Beitrags oder etwas mehr zahlen könnt, könnt ihr auch das bei eurer Anmeldung angeben.
Wenn ihr unter 18 Jahre alt seid, lasst bitte von euren Erziehungsberechtigten die Einverständniserklärung unterschreiben und schickt sie Rebecca (buero@gjbw.de) bis spätestens Donnerstag, 8. Mai, 12 Uhr per Mail zu. Hier geht es zum Formular.
Wir ermutigen ausdrücklich alle Mitglieder, sich zur LMV anzumelden! Auch wenn du bisher vielleicht noch nicht so viele Kontakte innerhalb der GJBW hast, kannst du beispielsweise in verschiedenen Vernetzungstreffen oder bei einem Kennenlernspiel neue Leute kennenlernen. Vor Ort wird es auch eine Awarenessgruppe geben, an die du dich jederzeit wenden kannst, wenn du dich unwohl fühlst. Falls du vorab Fragen dazu hast, wende dich gerne vertrauensvoll an Rebecca oder Mersad in der Landesgeschäftsstelle (buero@gjbw.de / 0163 2935687).
Hier geht es zum Online-Anmeldeformular
Wichtige Fristen
» Anmeldefrist: Sonntag, 4. Mai 2025
» Frist für die Beantragung der Übersetzung in Gebärdensprache sowie Anträge und Bewerbungen in einfacher Sprache: Montag, 21. April 2025
» Einsendefrist für Unterlagen der 2. Verschickung: Freitag, 25. April 2025
» Frist für satzungsändernde Anträge: Freitag, 25. April 2025
» Frist für Änderungsanträge an Satzungsänderungsanträge: Freitag, 2. Mai 2025
» Einsendefrist für Unterlagen der Tischvorlage: Donnerstag, 8. Mai 2025, 12 Uhr
» Frist für eigenständige Anträge (Antragsfrist): Freitag, 9. Mai 2025, 12 Uhr
» Frist für Änderungsanträge: bis zum Beginn des jeweiligen TOP
» Frist für Bewerbungen: bis zum Aufruf zur Wahl
Fahrtkostenerstattung
Fahrtkosten werden unseren Mitgliedern wie üblich zum BahnCard-50-Tarif erstattet. Dafür müsst ihr nach der LMV dieses Formular per Post innerhalb von vier Wochen zusammen mit euren Tickets/Belegen einreichen. Bitte denkt daran, auf dem Formular den Titel der LMV als Veranstaltungsname anzugeben.
Schlafmöglichkeit
Wir werden in den Räumen der Waldorfschule übernachten, d.h. ihr solltet eine Luftmatratze o.ä. und Schlafsack mitbringen. Eine detailliertere Packliste erhaltet ihr im Reader, der vor der LMV verschickt wird. Es wird einen FINTA*-only-Schlafsaal geben (FINTA* steht für Frauen*, sowie Inter*, nicht-binäre und Trans* Personen, sowie Menschen, die sich ohne Geschlechtsidentität erleben (“agender”)).
Hinweis zu Bewerbungen und Anträgen
Bewerbungen, Anträge und andere Unterlagen reicht ihr ein, indem ihr sie – fristgemäß – über das Formular unten auf dieser Seite hochladet oder per E-Mail an buero@gjbw.de sendet. Einen ausführlichen Reader mit dem genauen Programm sowie allen vorliegenden Anträgen und Bewerbungen erhaltet ihr nach eurer Anmeldung.
Inklusion und Kinderbetreuung
Bei eurer Anmeldung könnt ihr angeben, ob ihr eine Übersetzung in Gebärdensprache benötigt, ob ihr die Anträge und Bewerbungen in einfacher Sprache haben möchtet und ob ihr barrierefreien Zugang benötigt. Bitte habt Verständnis dafür, dass die Übersetzungen Zeit in Anspruch nehmen. Ihr könnt diese Möglichkeit daher nur auswählen, wenn ihr euch bis zum 21. April anmeldet und wir können nur Anträge und Bewerbungen übersetzen, die frühzeitig bei uns eingehen.
Auch könnt ihr weiteren Inklusionsbedarf im Anmeldeformular angeben. Bitte meldet euch dazu so früh wie möglich, damit wir besser planen können. Bei Fragen zur Barrierefreiheit könnt ihr euch gerne vertrauensvoll an Rebecca oder Mersad in unserer Landesgeschäftsstelle (buero@gjbw.de) wenden. Falls ihr Kinderbetreuung vor Ort braucht, könnt ihr das ebenfalls angeben.
Tagesordnungsvorschlag
TOP 0 | Formalia
TOP 1 | Wahlen
1.1 Landesschiedsgericht
1.2 Länderrat
1.3 Landesawarenessteam
TOP 2 | Politische Aussprache
TOP 3 | Mehr Mut zur Jugend - Politik nur mit uns!
TOP 4 | V-Anträge
TOP 5 | Satzungsänderungsanträge
TOP 6 | Sonstiges
Präsidiumsvorschlag
Amelie Hornig, Berit Rall, Elly Reich, Katharina Rödle, Maike Hipp (LaVo), Sarah Koller, Emil Schneller, Joshua Scherer, Maurits Freudenmann (LaVo), Nevio Chodura, Thomas Zhou
Wir freuen uns auf euch!
Euer Landesvorstand & Eure Landesgeschäftsstelle